Das Angebot der Wohngemeinschaft richtet sich an Menschen mit einem Pflegegrad und diejenigen, die ihren Alltag in den eigenen vier Wänden nicht mehr eigenständig organisieren können. Es ist möglich, mit oder ohne Pflegegrad, mit oder ohne erhöhten Betreuungsaufwand, bei uns zu leben. Jede/r hat ihr/sein eigenes barrierefreies Zimmer mit Sanitärbereich, das nach individuellen Wünschen und Vorstellungen mit eigenen Möbeln eingerichtet werden kann.
Mit maximal 12 Senior*innen in der Wohngemeinschaft ist die individuelle Betreuung sichergestellt. Die familiäre Atmosphäre ermöglicht es demenzkranken Bewohner*innen, den Tagesablauf entsprechend ihrem eigenen Rhythmus, ihren Vorlieben und Fähigkeiten gemeinsam mit den anderen Mitbewohner*innen, vom Betreuungspersonal begleitet, zu gestalten.
In unserer Wohngemeinschaft stehen die Selbstbestimmung der Senior*innen und die Erhaltung der Selbstständigkeit an erster Stelle. Die „WGler“ entscheiden gemeinsam, welche Gerichte auf den Tisch kommen oder wohin der nächste Ausflug geht. Wir unterstützen Sie, wenn Sie persönlich Hilfe benötigen.
Darüber hinaus vermitteln wir die Pflege, die unser eigener ambulanter Dienst übernimmt. Die Alltagsbegleiter sowie die Mitarbeiter unseres Pflegedienstes sind nur Gäste in der Wohngemeinschaft. So wächst gegenseitiges Vertrauen und damit Ihr Wohlbefinden.
Wie setzen sich die Kosten für Wohnen und Pflege zusammen?
Die Senior*innen schließen einen Wohn-und Betreuungsvertrag sowie gegebenenfalls eine Pflegevertrag mit unserem Pflegedienst ab. Die entstehenden Kosten setzten sich wie folgt zusammen:
Die monatliche Kaltmiete liegt je Apartment bei 519,55 €. Hinzu kommt eine Nebenkostenpauschale von 150,00 € sowie ein Haushaltsgeld von 250,00 € monatlich. Für die „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ ist eine monatliche Betreuungspauschale zu entrichten. Bei den Pflegegrade von 0 bis 5 beträgt diese zwischen 1650,00 € und 1850,00 €.
Es besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Krankenkasse einen Wohngruppenzuschlag in Höhe von 224,00 € monatlich zu beantragen.
Wenn Sie unsere Wohngemeinschaft kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. Wir laden Sie persönlich und herzlich zu einer Besichtigung und einer unverbindlichen Beratung ein.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.